Posts mit dem Label Bahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bahn werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Mai 2011

Kurzer Tagesbericht

Heute war mal echt ein ziemlicher...wie nenn ich ihn....SCHEISS-TAG.
Ultimo eben.Alle waren gestresst,die Kunden haben genervt und die Kollegen von einer gewissen Fährgesellschaft haben es nicht auf die Reihe gekriegt, eins und eins zusammen zu zählen.
Aber mal ehrlich. Ist es denn sooo schwer,die Preise für Fährpassage (259,- EUR), Kabinenzuschlag (120,- EUR) und Hotelzuschlag (198;- EUR) zusammen zu zählen? Kompetente Service-Kräfte (unbezahlbar).Für alles andere gibt es...sorry,ich schweife ab.
Und zum krönenden Abschluss des Tages habe ich noch ein Touristenvisum für Australien beantragen dürfen.Der Kunde fliegt ja auch erst morgen.Kann ja mal passieren.
Nun denn,jetzt ist Feierabend,ich sitz in der Bahn nach Hause und es regnet.Nur nicht aufregen.Gleich noch geschmeidig ne Kleinigkeit einkaufen und dann ist Entspannung angesagt.
Morgen Abend ist dann ja auch schon wieder "kleines Wochenende".
Dann werden wir uns Hangover 2 ansehen.Bin ja mal richtig gespannt.Der erste Teil war ja schon der Hammer.
Ich werde an dieser Stelle von dem Film berichten.
So,nu ist aber auch erst mal wieder Schluss...mehr zu den vergangenen Wochen kommt später,wenn ich mich wieder ein bißchen entspannt habe.

Donnerstag, 6. Januar 2011

Die dunklen Seiten des Winters

Nachdem wir im Dezember mit weißer Pracht,im Volksmund bekannt als Schnee,beschenkt wurden,so zeigt uns der Winter in diesen Stunden ein ganz anderes Gesicht.Es wird wärmer.Und das so plötzlich von Minusgraden in den Plusbereich,dass wetterfühlige Menschen wie ich es einer bin,grob gesagt am Rad drehen.Und zwar am Medikamenten-Rad.Ich werde von Kopfschmerzen geplagt.
Und eine weitere,noch viel größere Gefahr fand ich heute morgen vor,als ich das Haus verließ.Eisregen.Es war (und ist) spiegelglatt auf den Straßen.Teilweise hat sich eine zentimeterdicke Eisschicht gebildet.
Ist nicht ganz ungefährlich,wenn man spät dran ist,die Bahn einfährt und man wie gewohnt den Schlussspurt einlegen möchte aber merkt,dass man sich dann nur voll auf die Fr... legt.
Also,wenn ihr das lest,bevor ihr hinaus in die Welt tretet.Seid bloß vorsichtig.

Dienstag, 14. Dezember 2010

Das Bahn-Mysterium

Nachdem ich mir letzte Woche das Buch von Thomas Herrmanns "Das Tomatensaft Mysterium" gekauft hatte und es gestern Abend erfolgreich abschloss (es gab am Ende tatsächlich einen Fragebogen zu Inhalten des Buches), spiele ich doch ernsthaft mit dem Gedanken,ein Gegenbuch zu schreiben.
Während es in Herrn Herrmanns Buch um die Welt des Fliegens von A wie Buchung bis Z wie Verlorene Koffer geht... (Oder hieß es 2tens..?)
würde es in meinem Buch um alle Merkwürdigkeiten und Ereignisse einer Bahnfahrt gehen.
Weshalb ich daran denke?
Seit dem Wochenende gilt in Deutschland (ja,auch in Schleswig-Holstein) der Winterfahrplan der Deutschen Bahn.
Hierzu haben letzte Woche am Tornescher Bahnsteig nette Parteimitglieder der Grünen (es hätten auch welche von der SPD oder der CDU sein können,mkr doch egal) den neuen Fahrplan ab/bis Tornesch von/nach Hamburg-Altona verteilt.Schön handlich für die Brieftasche.
Nachdem aber nun auch mein Bahn-App fürs Handy mit den neuen Daten versorgt wurde,habe ich den Fahrplan vorsichtshalber abgeglichen.Alles war in Ordnung.Einzige Neuerung für mich:Meine Bahn morgens fährt nun nicht mehr um 7:44 sondern um 7:39.
Also schön und gut,ich bin gestern also pünktlich um 7:35 am Bahnsteig,doch an der Anzeigetafel steht 7:43 nach Hamburg Hbf.Ein Phantasie-Zug mit Phantasie-Abfahrtszeit...diese Verbindung gibt es gar nicht.
Um 7:39 fuhr dann planmäßig der Zug Richtung Altona ein.
Was war da los?Vielleicht hat sich da einer von der Bahn vertippt.Kann ja mal vorkommen.
Aber in Altona ging es dann ähnlich weiter.
An der Anzeige steht die S31 Richtung Harburg dran,eine Bahn mit der Kennung S3 fährt ein.
Natürlich steigen wir alle tapfer ein,denn was die Anzeige anzeigt,ist Gesetz.
Und siehe da,die Bahn setzt sich tatsächlich Richtung Harburg (über Holstenstr und Dammtor) in Bewegung.Allerdings mit den "Nächste Haltestelle"-Anzeigen und Ansagen.Ziemlich verwirrend wenn man nebenbei ein Buch liest.Man muss höllisch aufpassen,das man an der richtigen Station aussteigt.
Ich habe es selbstverständlich geschafft.
Der gestrige Abend hatte dann auch ein wenig skuriles an sich (siehe letzten Beitrag).
Und dann kommt auch schon der heutige Morgen.
Voller Erwartung auf die neuesten Überraschungen der Bahn (vielleicht ist das so eine Art Adventskalender für die Reisenden --- jeden Tag etwas neues) gehe ich zum Bahnsteig.Und tatsächlich wieder etwas anderes:Dieses Mal steht 7:44 an der Anzeige.Allerdings wieder nach Hbf.
Die eigentliche Bahn nach Altona kam dann mit 16min Verspätung.
Und man darf in solchen Fällen die Schaffner unter gar keinen Umständen über diese Situation befragen.Das könnte übel ausgehen.Nicht für den Schaffner sondern für einen selbst.
Mittlerweile sitze ich auch in der S-Bahn (mit richtiger Anzeige UND Ansage,ich bin entzückt).
Nun genieße ich ein wenig die Fahrt durch das Winer Wonderland,denn das ist es,weshalb ich mittlerweile lieber mit der Bahn fahre.Wenn man erstmal fährt,dann fährt man...und nicht wie mit dem Auto.Man fährt erst einmal,dann steht man ewig und mit etwas Glück fährt man wieder.Und wenn man dann fährt,muss man sich konzentrieren und hat keine Zeit für seinen Blog.Denn auch die Steh-Zeiten sind dafür doch wieder zu kurz (oder stressig).
Also dann,euch allen einen schönen Tag.Passt auf,wo ihr hin lauft und fallt nicht bei dem ganzen Schnee.
Ich bin raus...

Montag, 13. Dezember 2010

Begegnungen der dritten Art

Und wo sollte es anders sein als in der Bahn...
Ab hier sollte der liebe Chris nicht weiter lesen,da es jetzt um Kälteempfinden und Winter oder nicht Winter geht. ;-)

Ich bin abends generell einer der ersten,die den gerade ankommenden Zug aus Itzehoe oder Neumünster besteigen.
Da dieser Zug daher immer schon eine gewisse Entfernung mit frierenden Menschen und hochgepowerter (ja,dieses Wort gibt es) Heizung zurück gelegt hat,ist die Luft dort drinnen sehr stickig und der Sauerstoffgehalt erreicht mit Müh und Not noch die 10%-Hürde.
Ich bin dann einer dieser Menschen,die dann gern mal ein wenig Frischluft herein lassen.Und da wir ja die Umwelt schonen,mache ich natürlich auch die Heizung aus.
Danach suche ich mir ein schönes Plätzchen,lese ein Buch oder schreibe gerade diesen Blog.
Da setzt sich mir eine schrullige Mitfünzigerin (Typ Pädagogin --- nichts gegen Pädagogen allgemein,ihr wisst,welchen Typ ich meine) mir gegenüber,wirft ihre Jacke auf den neben ihr freien Platz und merkt dann,dass ja die Heizung gar nicht läuft.Rennt also zum Drehknopf für die Heizung und powert wieder hoch.
Mein sehr deutliches Kopfschütteln sieht sie natürlich (sollte sie auch) und spricht mich an,ob es mir zu warm sei.
Daraufhin habe ich ihr meinen,wie ich finde,sehr mitmenschenfreundlichen Plan erklärt,worauf sie direkt rum zeterte,dass sie heute Morgen in einem eiskalten Zug gesessen hätte.
Ich setze dann gern noch einen drauf und frage sie,was wir denn machen,wenn wir erstmal RICHTIGEN Winter haben.
Ein offener Schlagabtausch,zu dem ich keine Lust hatte.So habe ich ihr freundlich aber bestimmt erklärt,dass ich sie keinesfalls persönlich angreifen wollte (obwohl,wenn ich sie da gerade so vor mir sitzen sehe,wieso nicht?) und sie meinetwegen die Heizung gern auf volle Kraft laufen lassen kann.
Nun sitzt sie da mit Kopfhörern im Ohr und ich schreibe diesen kleinen Live-Bericht.
Mal sehen,die steigt bestimmt mit mir in Tornesch aus.Ich freu mich jetzt schon.Hoffentlich fliegt die bei der Glätte nicht hin und ich muss noch als Ersthelfer fungieren.
Drückt mir die Daumen. Ich bin gleich am Ziel.

Montag, 8. November 2010

Hallo kleiner Klimawandel...

Auf die Gefahr hin,dass ich mich wiederhole muss ich es dennoch los werden:"Boah,ist das kkkkkaallllttt geworden."
Am Samstag hatten wir noch gemütliche 12 Grad und heute friert man sich die Beine ab,wenn ohne irgendeine Ankündigung die Bahn 20min Verspätung hat.
Da kann man sich ja gar nicht richtig drauf einstellen.Immerhin schwitze ich in meinem Mantel jetzt nicht mehr so.Und endlich lohnt es sich,dass ich schon seit Wochen meinen Schal mit mir rum schleppe.
Nach gestern Abend hab ich allerdings schon gedacht,wie witzig es doch gewesen wäre,wenn es in der Nacht geschneit hätte.
Übrigens,ich mecker ja immer über die Bahn.Aber ein positives hat es ja doch:Ich brauch kein Eis vom Auto kratzen.
Auch wenn ich die Zeit hätte (weil die Bahn ja ständig Verspätung hat ;-).
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf den Winter,wenn der Herbst schon so kalt ist.Irgendwann (wahrscheinlich sogar noch in unserem Leben) werden wir nur noch zwei Jahreszeiten haben.Kurzer Sommer und langer Winter.Aber da ich heute ja positiv in den Tag starten will,kann ich auch aus den zwei Jahreszeiten etwas positives heraus nehmen.
Es wird eine neue Hotelkette geben: "Hotel-Zwei-Jahreszeiten" und kulinarisch bin ich auf die "Zwei-Jahreszeiten-Pizza" gespannt.
Für alle Schüler tut es mir Leid,die Frühlings-und Herbstferien sind abgesagt und durch den kurzen Sommer werden die Sommerferien auf zwei Wochen verkürzt.Denn sind wir mal ehrlich,länger wird ein Sommer nicht mehr sein.
Der Frühlings-DOM ist gestrichen und Weihnachts-Deko und Süssigkeiten gibt es bereits im Juni (September ist es ja jetzt schon).
Wir fahren nicht mehr nach Malle oder Ägypten in den Urlaub sondern nach Feuerland (da ist wenigstens der Name warm).
Also,lieeebber Klimawandel,komm und verändere die Welt.Wir haben es nicht anders verdient,denn wir sind selber Schuld.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

HVV (HamburgerVolksVerarschung)

Mein Tag begann gut gelaunt.Ich hatte gut geschlafen und hab meine Bahn in Tornesch einigermaßen pünktlich bekommen.
In Altona angekommen wunderte ich mich zwar über die S31,welche plötzlich bis Berliner Tor fährt aber hat mich nicht weiter gestört.Ich wäre dann einfach in Hauptbahnhof umgestiegen.Kurz vor dem Hauptbahnhof erhielten wir dann allerdings die vom Zugführer die Nachricht,dass in Veddel ein Feuerwehreinsatz läuft und ab Berliner Tor ein Schienenersatzverkehr bis Wilhelmsburg eingerichtet ist.
Also auf zum Berliner Tor.
Dort angekommen wurden wir (die HVV-Kunden) nicht von irgendwelchem Service-Personal geleitet (man sollte annehmen,dass die Leute,die immer Richtung Harburg fahren sich am Berliner Tor nicht so gut auskennen), sondern wir mussten uns unseren Weg durch die entgegen kommenden Menschenmassen bahnen.
Endlich an der Bushaltestelle angekommen mussten wir eine gefühlte Ewigkeit auf den ersten Bus warten.Bei Wind und Regen.
Endlich kam ein Bus,hielt aber viel zu weit hinten,sodass sich ein Großteil der wartenden Masse Richtung Bus in Bewegung setzte.
Als ich ankam,waren die mittlerweile zwei Busse bereits brechend voll.
Also wartete ich weiter.
Die nächsten zwei Busse kamen nach ungefähr 15 Minuten,hielten dann aber nicht dort,wo die ersten beiden hielten,sodass die gesamte Masse,mich eingeschlossen,sich wieder mal Richtung Busse bewegte.
Ich habe grosse Hoffnung gehabt,dass ich dieses Mal mit komme.
Fehlanzeige.
Als ich gerade noch einsteigen wollte,wurde der Bus von mittlerweile eingetrofenem Service-Personal für voll erklärt.
Der Bus fuhr ab und der zweite war natürlich auch schon voll.
Plötzlich öffneten sich bei dem gerammelt vollen Bus die Türen wieder und der "freundliche" Service-Mitarbeiter schrie zu uns rüber,dass die Bahnen wieder fahren würden.
Also alle wieder zurück,hoch auf den Bahnsteig.Die nächste Bahn zum Hauptbahnhof war die S21. Kurz vorm Hauptbahnhof kam uns die S3 entgegen.Mist,die hätte ich gebraucht.Aber meine Chance war noch die S31.
Also schnell die Treppen hoch,Richtung Gleis 4 und die Treppen wieder runter.Noch während ich die Treppen runter laufe,fährt mir die S31 auch noch vor der Nase weg.
Nach längerer Wartezeit konnte ich dann eine der nächsten Bahnen nehmen und bin mit "nur" einer halben Stunde Verspätung im Büro gewesen. Arbeitsweg an diesem Morgen 1 3/4 Stunden.
So etwas möchte ich so schnell nicht nochmal mit machen.
Aber das Trostpflaster an diesem Tag sind für mich die 14km Stau auf der Autobahn. ;-)
Jetzt muss ich raus,hoffe ich bekomm meine Bahn in Altona...

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Der frühe Vogel fängt den Wurm...

...oder die Bahn.
Ich schlaf so vor mich hin und werde plötzlich von einem merkwürdigen Weckerklingeln aus meinen Träumen gerissen.
Im ersten Moment muss ich erst realisieren,dass dieses Klingeln vom Wecker meiner Frau und nicht meinem eigenen kommt.
Im nächsten Augenblick wird mir dann schlagartig klar:Mein Wecker hat seinen Dienst überhaupt nicht geleistet,denn dazu müsste man ihn einschalten.
Wie von der Tarantel gestochen bin ich ins Bad um mich fertig zu machen.Habe es inklusive Bügeln und Haare machen tatsächlich in einer halben Stunde geschafft.
Und Gott sei Dank fährt eine Viertelstunde nach meiner eigentlichen Bahn schon die nächste.
Soviel Stress und Aufregung verkrafte ich einfach nicht.
Mein Wecker für morgen ist bereits jetzt gestellt und wenn ich dann die Bahn nicht bekomme,dann nur weil ich nicht aus'm Bett gekommen bin.
Bin mal gespannt,was der Rest des Tages für mich bereit hält.
Freu mich heut zumindest das erste Mal,dass ich mit der Bahn fahr und nicht mit dem Auto durch den Elbtunnel (heute ab 14:00 Uhr Vollsperrung).
Aber ab 25.Oktober wird der Regionalverkehr der Bahn bestreikt.Das wird lustig.

Freitag, 8. Oktober 2010

Das ewige Leiden

...und damit meine ich nicht mein kleines Leben.Ich spreche von dem täglichen Arbeisweg.Seit ich nun in Harburg arbeite,bin ich fast ausschließlich mit dem Auto gefahren.Jeden Tag 90km,jeden Tag durch den Tunnel. Regelmäßig im Stau stehen...so ging das nicht weiter,dachte ich mir und kaufte mir eine Monatskarte.
Jetzt fahr ich bereits die erste Woche Bahn und schon wieder habe ich zu meckern.
Das die Bahn auch gern mal Verspätung hat ist ja völlig normal.Ich steh jeden Morgen allerdings ne halbe Stunde eher auf,bin abends ne gute halbe Stunde später zu Haus.Klingt jetzt nicht besonders spektakulär,nervt mich persönlich aber tierisch.
Aber was macht man nicht alles,um ein paar Euro jeden Monat zu sparen.
Das einzige,was mich weiter motiviert,Bahn zu fahren sind die Gedanken an meine Frau,mein Konto und die Aussicht auf eine kleine Familie,die später das eingesparte Geld gut gebrauchen kann.
Ich werds wohl den Winter durchziehen und im Frühjahr werd ich weiter sehen.

Wie lang ist euer Arbeitsweg und wie bewältigt ihr ihn?
Und wie versüßt ihr euch den Weg? Musik,ein gutes Buch?Oder manchmal so bekloppt wie ich (hab gestern in der Bahn tatsächlich angefangen,nen Film zu gucken...)

Ich bin gespannt auf eure zahlreichen Kommentare.